Allgemeine Übung - Verkehrsunfall m. Fahrzeugbrand

Verkehrsunfall mit 4 verletzten und eingeklemmten Personen, so lautete die Übungsannahme der letzten Übung in diesem Herbst.

Nach Erkunden der Lage durch den Einsatzleiter OLM Martin Massl wurde sofort der Einsatzbefehl erteilt.

TLF Aflenz:  Absichern der Unfallstelle, Sichern des Unfallfahrzeuges gegen weiteres Abrutschen
                 Ausleuchten der Unfallstelle, Aufbauen einen zweifachen Brandschutzes
                 Rettung der Unfallpersonen unter Anweisung des Sanitätswartes

LKW Aflenz: Unterstützung des Sicherungstrupps, Bergetrupps und Gerätetrupps des TLF
                 Aufbau der Beleuchtung mit Scheinwerfern und Notstromaggregat

Nach der Erstversorgung der Unfallopfer wurden diese aus dem Auto gerettet und dem Rettungsdienst (Annahme) übergeben. Nachdem alle Unfallopfer befreit und versorgt waren, wurde das Auto mit dem Hubzug aus dem Graben gezogen.

Für den zweiten Teil der Übung wurde das Fahrzeug in Brand gesetzt. Die Brandbekämpfung erfolgte vom TLF aus mit schwerem Atemschutz und dem Leichtschaumrohr. Die Wasserversorgung erfolgte vom Hydrant bei der Kläranlage durch die Mannschaft des LKW Aflenz.

Bei dieser Übung kam die Ausbildung der beiden "neuen" Gruppenkommandanten LM Anton Narenhofer und LM Michael Pachner zugute. Die richtige Durchführung Technischer Einsätze konnte unter perfekten Voraussetzungen geübt werden.


 

Design: Krenn-IT, Erstellt: BM Robert Holosch