|
Wehrversammlung und Neuwahlen der FF Aflenz Kurort
[zurück]
Die diesjährige Wehrversammlung im 138. Bestandsjahr unserer Wehr wurde im Hotel Post-Karlon abgehalten. HBI Werner Reichenpfader konnte 42 von 48 Kameraden begrüßen, ein guter Beweis dafür, dass es in unserer Wehr einen großen und guten Zusammenhalt gibt. Ein besonderer Willkommensgruß galt dem Bezirkskommandanten OBR Reinhard Leichtfried, dem Abschnittskommandanten Mag. Gilbert Krenn, unserem Feuerwehrkurat Pfarrer Mario Brandstätter, dem Kommandanten der Polizeiinspektion Thörl Klaus Olbrich sowie unserer Frau Vizebürgermeister Mag. Ruth Freund. Im ausführlichen Tätigkeitsbericht des Kommandanten wurde die Leistungsbilanz der Feuerwehr vorgebracht. Vor allem die sehr rege und erfolgreiche Kursteilnahme unserer Kameraden an der Feuerwehrschule in Lebring. So wurden wieder Kurse für Atemschutzgeräteträger, Maschinisten, Technik, Menschenrettung u. Absturzsicherung und Funk besucht. Im Bericht der Warte wurden die Tätigkeiten des abgelaufenen Berichtsjahres vorgebracht. Insgesamt wurden von unseren Kameraden bei 239 Tätigkeiten ganze 4795 Mannstunden an Arbeit geleistet. Ganz erfreulich ist die Angelobung von Krenn Matthias und Sattelhacker Johann sowie der Neuzugang von Elmar Lechthaler. Nach der Wehrversammlung wurde unter dem Vorsitz von OBR Reinhard Leichtfried
die Wahlversammlung zur Neuwahl des Kommandanten und dessen
Stellvertreter abgehalten. Nach korrekt durchgeführten Wahlgängen stand das neue Kommando fest. Das neue Führungsduo sind als Kommandant HBI Robert Holosch und als Stellvertreter OBI Andreas Lenger. In den Ansprachen der Ehrengäste wurde die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit unserer Wehr aber auch die prekäre Finanzsituation der Gemeinde angesprochen. Man wird sehen, wie sich die Zukunft der Feuerwehr im Reigen der Gemeindestrukturreform und des Sparzwanges entwickelt. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Bewohnern von Aflenz Kurort recht herzlich für die großartige finanzielle Unterstützung der letzten Spendenaktion bedanken, nur dadurch war es uns möglich, die notwendige Ersatzbeschaffung für unsere Schutzanzüge zu bewältigen.
|